RSS Feed!

Kategorien

Neueste Beiträge

Author Archive

FCA-Spieler schützen Teigl

Donnerstag, Oktober 20th, 2016

Mit Spruchbändern drückten die Augsburger Ultras deutlich ihren Unmut über eine freundliche Geste des FCA-Spielers in Richtung seines Ex-Klubs RB Leipzig aus. Seine Kollegen und Manager Stefan Reuter sind fassungslos über das Verhalten einiger Ultras und stellen sich schützend vor Teigl.

Spruchbänder verschmähen Georg Teigl

Es war schon heftig, was Georg Teigl auf den Spruchbändern zu lesen bekam. „Winterpause nutzen – Teigl abschieben“, stand dort unter anderem geschrieben, und zwar so groß, dass es kaum zu übersehen war. Auch wurde bei der Verkündung der Mannschaftsaufstellung sein Name nicht gerufen. Doch warum diese Hassszenen gegenüber dem eigenen Spieler?

Der 25jährige Österreicher spielte zweieinhalb Jahre für RB Leipzig und davor für den österreichischen Schwesterverein RB Salzburg. Weder in Österreich noch in Deutschland ist RB aufgrund seines Konzepts besonders beliebt. Zuviel Kommerz, zu wenig Fußballtradition, bemängeln Fußballfans. Nach dem verlorenen Auswärtsspiel des FC Augsburg gegen die Sachsen hielt Teigl einen kleinen Plausch mit früheren Mannschaftskollegen, Er ging in die Leipziger Fankurve und verneigte sich vor den jubelnden Fans, die lautstark seinen Namen riefen. Laut Teigl tat er dies aus Dankbarkeit für die freundliche Aufnahme. Doch mit diesem Verhalten brachte er die Augsburger Ultras gegen sich auf, und das ließen sie ihn am vergangenen Samstag in aller Deutlichkeit spüren.
(mehr …)

Paul Verhaegh droht auszufallen

Mittwoch, September 14th, 2016

Während das Mittelfeld beim FC Augsburg mit den beiden Neuzugängen Martin Hinteregger und Jonathan Schmid gut besetzt ist, bahnt sich vor dem Spiel bei Werder Bremen eine neue Baustelle an., und zwar auf der Rechtsverteidigerposition. Kapitän Paul Verhaegh fehlt seit Dienstag aufgrund einer erneuten Sprunggelenksverletzung. Zwar sei die Blessur des Niederländers nicht allzu schlimm, man wisse aber nicht, ob er am Sonntag wieder einsatzbereit sei, hieß es von Seiten des FCA.

Wer ersetzt Verhaegh?

Paul Verhaegh musste bereits in der ersten Runde des DFB-Pokals wegen derselben Verletzung pausieren. Trainer Dirk Schuster ersetzte ihn durch den Ghanaer Daniel Opare, doch ob dieser schon die Qualität für eine Bundesligaeinsatz besitzt, konnte Schuster aus den letzten Spielen der vergangenen Saison und während der Vorbereitungen nicht feststellen. Taktisch verhält sich Opare noch zu unbedarft, auch stellt er sich in den Zweikämpfen noch zu ungeschickt an und ermöglicht dem Gegner beste Tormöglichkeiten. Ebenfalls noch nicht zufrieden ist Schuster mit der Effektivität des Ghanaers im Offensivverhalten. Da muss der 25jhrige noch eine Schippe drauflegen, um die richtige Reife für die Bundesliga zu bekommen. (mehr …)

Perfekt: Schuster beerbt Weinzierl in Augsburg

Donnerstag, Juni 2nd, 2016

Offiziell ist Markus Weinzierl nach wie vor Trainer des FC Augsburg und nicht beim FC Schalke 04 angestellt. Doch sein Nachfolger bei den bayrischen Schwaben steht bereits fest. Dirk Schuster verlässt den SV Darmstadt und schließt sich dem FCA an. Die offizielle Verkündigung von Weinzierls Wechsel zu den Knappen dürfte aber ohnehin nur noch eine Frage der Zeit sein, ist der 41-Jährige bei den Knappen doch sogar bereits in das Tagesgeschäft eingebunden.

Hälfte der Weinzierl-Ablöse fließt nach Darmstadt
Schuster erhält in Augsburg einen Vertrag bis 2019, so berichtet es die „Bild“. Als Ablöse erhalten die Lilien mindestens 1,1 Millionen Euro. Der Betrag kann durch Boni aber noch weiter steigen. Der FCA reicht damit etwa die Hälfte der Ablöse, die er von Schalke 04 für Weinzierl erhalten wird, an Darmstadt weiter. Königsblau zahlt wenigstens zwei Millionen Euro. Durch erfolgsabhängige Boni können sogar fünf Millionen Euro darauf werden. (mehr …)

Kein RB-Deal: Weinzierl könnte Augsburg wegen Rangnick die Treue halten

Dienstag, April 5th, 2016

Markus Weinzierl verlässt den FC Augsburg nicht, um Trainer bei RB Leipzig zu werden. Die Sachsen sind zwar klar auf Aufstiegskurs. Beim neureichen Klub, der mit den Millionen des österreichischen Brauseherstellers Red Bull gedopt ist, sitzt derzeit aber noch Ralf Rangnick auf der Trainerbank. Doch der ist zugleich auch Sportchef und hatte stets betont, er wolle diese Doppelrolle maximal ein Jahr ausüben. In der Bundesliga soll ein anderer Coach die Verantwortung tragen, so der 57-Jährige. Eigentlich schien alles auf Weinzierl zuzulaufen, doch jener wird künftig nicht die Trainingskleidung von RB tragen. Das „Wieso“ ist überaus interessant. (mehr …)

Neun Millionen Euro Gewinn für den FC Augsburg

Samstag, Dezember 19th, 2015

Die Saison 2014/15 war sportlich das erfolgreichste Jahr in der jüngeren Klubgeschichte des FC Augsburg. Am Ende stand Rang fünf und die Qualifikation für die Europa League. Auch finanziell hat sich dies spürbar positiv ausgewirkt. Der Klub machte vor Steuern einen Gewinn von 9,008 Millionen Euro. Die Zahlen im Detail dürften einige Klubs beschämen, zeigen sie doch mehr als deutlich, dass viel Geld längst nicht ausschlaggebend ist, um sportlich erfolgreich zu sein. Tatsächlich bewegt sich der FCA bezüglich seiner Umsätze im unteren Drittel der Tabelle.

59 Millionen Euro Umsatz
In der so erfolgreichen Saison 2014/15 machten die bayrischen Schwaben einen Gesamtumsatz von ca. 59 Millionen Euro. Dem standen Gesamtausgaben von etwa 50 Millionen Euro gegenüber. Der Geldsegen wurde dazu genutzt, um das negative Eigenkapital zu tilgen. Der FCA ging damit in Gestalt der Saison 2015/16 erstmals seit langer Zeit mit einem positiven Eigenkapital.
(mehr …)

Weinzierl: FCA wieder auf dem richtigen Weg

Donnerstag, Dezember 3rd, 2015

Der Blick auf die Tabelle macht den Fans des Augsburg nach wie vor wenig Freude. Mit zehn Zählern aus 14 Partien steht man auf dem Relegationsrang. Über weite Strecken der Hinrunde war man ein Punchingball für die gegnerischen Mannschaften. Doch zuletzt lief es besser: Erst besiegte man den VfB Stuttgart klar mit 4:0, dann trotzte man dem Vizemeister VfL Wolfsburg ein 0:0 ab. Es war eine Partie, welche die bayrischen Schwaben sogar leicht hätten gewinnen können. Am Aufwärtstrend wird sich auch nichts ändern, ist Coach Markus Weinzierl überzeugt.

Weinzierl glaubt an Aufschwung
Man sei „auf dem richtigen Weg“, so der Cheftrainer. Er mache dies besonders daran fest, dass man zuletzt zwei Mal zu Null gespielt habe. Und genau darum gehe es im Abstiegskampf – das man es schaffe, defensiv gut zu stehen. (mehr …)

Augsburg kämpft gut – verliert aber dennoch

Sonntag, September 20th, 2015

Der FC Augsburg hat das erste Europa-Pokalspiel in seiner 108-jährigen Vereinsgeschichte verloren. Allerdings kann man den Schwaben nicht vorwerfen, sie hätten nicht alles versucht, um das Spiel nicht doch erfolgreich zu gestalten. Die Augsburger spielten auswärts bei Athletic Bilbao gut, warfen alles nach vorne und zeigten einen großen Kampf. Der Gegner war einfach besser, dabei schien es allerdings zu Beginn so, als würde der Einsatz des Bundesligisten belohnt werden.

Der Spielbericht: Augsburg lag sogar in Führung
Die Spanier, in dem Heimspiel gegen die Deutschen, doch favorisiert, waren sichtlich überrascht, mit viel Mut und Engagement der Gegner aus der Kabine kam. Und der FCA ließ es sich nicht nehmen, diesen Umstand auszunutzen und eine Führung herauszuarbeiten. (mehr …)

Stürmersuche: Kuranyi zum FC Augsburg?

Mittwoch, Juli 15th, 2015

In der kommenden Saison wird sich für den FC Augsburg viel verändern. Das Team von Trainer Markus Weinzierl ist nicht mehr die Überraschungsmannschaft der Liga. Als Europa Cup-Teilnehmer ist man nicht mehr Underdog, sondern gegen wenigstens zwölf andere Teams der höchsten deutschen Spielklasse der Favorit. Hinzu kommt die Doppelbelastung durch den internationalen Wettbewerb. Viele Überraschungsteams zerbrechen genau daran. Augsburg versucht, damit ihm dieses Schicksal erspart bleibt, seinen Kader an den richtigen Stellen weiterzuentwickeln. Kommen soll ein Stürmer, der höchsten Ansprüchen genügt. Nachdem man Claudio Pizarro bei den Schwaben als zu alt und zu teuer abgelehnt hat, ist nun ein Mann in der Diskussion, der ein bisschen weniger alt und ein bisschen weniger teuer ist: Kevin Kuranyi.

Erst nur ein Gerücht – dann mehr
Erst begann die Geschichte rund um das Interesse des FCA an Kevin Kuranyi, der momentan auf Arbeitgebersuche ist, als ein Gerücht. „Ein dünnes Süppchen“ sei es gewesen, wie die „Augsburger Allgemeine“ schrieb. (mehr …)