RSS Feed!

Kategorien

Neueste Beiträge

Author Archive

Rochade beim VfB: Stevens geht – Zorniger übernimmt

Samstag, Mai 30th, 2015

Nicht nur die Spatzen, sondern selbst Mitglieder des Aufsichtsrats des VfB Stuttgart pfiffen es seit Wochen von den Dächern und nun ist es beschlossene Sache: Huub Stevens, der die Schwaben in den letzten beiden Jahren vor dem Abstieg gerettet hat, muss seine Koffer packen und den Verein verlassen. Der VfB hat sich dafür entschieden, den knurrigen Niederländer nicht weiter zu beschäftigen. Stattdessen wird Alexander Zorniger neuer Coach in Stuttgart.

Dutt von Zorniger überzeugt
Zorniger, der vor Jahren bereits als Co-Trainer von Markus Babbel in Stuttgart gearbeitet hat, allerdings ansonsten keine Erstliga-Erfahrung aufzuweisen hat, war der absolute Wunschkandidat von Sportchef Robin Dutt. Dieser zeigte sich überzeugt, dass der langjährige Coach von RB Leipzig, der in abgelaufenen Spielzeit aufgrund eines Disputs mit Ralf Rangnick dort gefeuert worden war, der richtige Mann für die Zukunft der Schwaben sei. Zorniger solle das Projekt VfB wieder nach oben bringen, so Dutt. Er solle sich dabei auf die Tugenden besinnen, welche die Schwaben eins stark gemacht hätten. (mehr …)

FC Augsburg: Kosten die Verletzten Europa?

Samstag, April 4th, 2015

Auf den ersten Blick hat sich seit dem Ende der Hinrunde nicht viel für den FC Augsburg geändert: Die Schwaben stehen in der Bundesliga nach wie vor auf Platz sechs und haben damit beste Chancen, sich für den internationalen Wettbewerb zu qualifizieren. Insbesondere, falls sie den FC Schalke 04 schlagen können sollten. Der zweite Blick tut jedoch mehr weg: Augsburg holte in der Rückrunde bislang elf Zähler – das macht Platz zehn. Der Rückstand auf die Champions League Plätze ist von zwei auf sieben Punkte angewachsen. Im Gegenzug ist der Vorsprung auf Platz sieben nicht gewachsen. Der FCA ist ins Rutschen gekommen. Grund dürften die Verletzten sein.
(mehr …)

Nach Sieg gegen Hoffenheim: Augsburg auf dem Weg nach oben

Mittwoch, Februar 11th, 2015

Das Spiel gegen die TSG Hoffenheim war eine spannende Standortbestimmt für den FC Augsburg. Vor der Partie waren die beiden Teams gerade einmal um einen Punkt getrennt. Hätten die Kraichgauer gewonnen, hätten sie an die internationalen Plätze angeklopft. Doch die TSG bekam beim 3:1 der Schwaben eine Lektion darüber, weshalb Augsburg das Überraschungsteam dieser Saison ist. Der FCA punktet mit einem Plus,, das ihn in dieser Saison noch weit nach oben führen kann: Die Augsburger sind nicht nur sehr gut, sondern haben auch viel Glück.
(mehr …)

Überraschung beim FCA: Seinsch hört auf

Samstag, Dezember 6th, 2014

Außerhalb von Augsburg ist Walter Seinsch den Menschen wohl höchstens flüchtig ein Begriff gewesen. Beim FC Augsburg stehen gemeinhin andere Leute im Rampenlicht. In den letzten Monaten kreiste die Aufmerksamkeit vor allem um Coach Markus Weinzierl. Doch Seinsch, seines Zeichens Präsident des Vereins, war weit mehr als ein Mann, der sich auf repräsentative Pflichten beschränkt hätte. Der 73-Jährige galt bisher als der Macher in der Fuggerstadt. Ohne ihn hätte der FCA kaum die Erfolge feiern können, die es in den letzten Jahren zu bejubeln gab. Künftig muss ein neuer Mann dafür sorgen, dass es Grund für weitere Partys gibt, denn Seinsch ist überraschend von allen seinen Ämtern in Augsburg zurückgetreten. (mehr …)

Altintop bleibt dem FC Augsburg treu

Mittwoch, Oktober 29th, 2014

Halil Altintop musste lange suchen, um endlich einen Verein zu finden, bei dem er sich wirklich wohl fühlt und seine besten Leistungen regelmäßig abrufen kann. Nicht wenige Zweifler mutmaßten, es würde ihm überhaupt nicht mehr gelingen. Doch diese Einschätzung war falsch: Beim FC Augsburg gehört der Türke zu den Leistungsträgern und zu den Personen, die davor sorgen, dass die Schwaben längst nicht mehr als Abstiegskandidat gehandelt werden. Wenig überraschend möchte Altintop deshalb auch bleiben, wo er ist. Sein Wunsch wird wohl erfüllt werden.

Reuter kündigt neuen Vertrag für Altintop an
FCA-Sportchef Stefan Reuter, dessen ausgezeichnete Arbeit in der Fuggerstadt viel zu selten wahr genommen und gewürdigt wird, kündigte an, das Arbeitspapier des 31-Jährigen bald zu verlängern. Man werde verfahren, wie immer, so der Boss von Altintop: Erst müsse man „Fakten schaffen“, dann werde man den Vollzug verkünden. Der Türke sei ein „intelligenter und wichtiger Spieler“, fügte der Manager vielsagend an. (mehr …)

Esswein träumt von Augsburg-Comeback gegen Werder

Donnerstag, September 25th, 2014

Bislang lief die Saison für den FC Augsburg alles andere als nach Wunsch. Der große Kaderumbruch, der durch den Verlust von Spitzenkräften wie beispielsweise André Hahn verursacht wurde, war zu viel. Eigentlich ruhten deshalb viele Hoffnungen auf Alexander Esswein. Der frühere Nürnberger schien reif, endlich den nächsten Entwicklungsschritt zu gehen und die Lücke in der Offensive zu schließen, durch den letzten Transfermarkt entstanden war. Dann allerdings warf ihn eine Verletzung zurück. Esswein hofft nun auf eine Comeback. Werder Bremen ist der Verein, der zu spüren bekommen soll, dass der 24-Jährige nichts verlernt hat.

Comeback am 20. September?
Ursprünglich wolle Esswein bereits wieder gegen Eintracht Frankfurt am 14. September im Kader stehen. Dieser Termin komme aber „wohl noch zu früh“, so der Flügelspieler. Allerdings „eine Woche später im Heimspiel gegen Werder Bremen könnte es klappen“, erklärte Esswein im Gespräch mit mit der „Augsburger Allgemeine Zeitung“. Er würde dann am 20. September sein Comeback geben, wenn Trainer Markus Weinzierl zu diesem Zeitpunkt ebenfalls der Meinung sein sollte, dass es dann wieder für einen Einsatz reicht.
(mehr …)

FC Augsburg: Alle Hoffnungen ruhen auf den Neuzugängen

Mittwoch, August 20th, 2014

In der vergangenen Saison gehörte der FC Augsburg zu den absoluten Überraschungsteams der Bundesliga. Coach Markus Weinzierl hatte eine schlagkräftige Einheit geformt, die sogar am internationalen Wettbewerb kratzte. Dem FCA erging es in der Folge, wie allen Mannschaften, die eine solche Überraschung schafften: Der Kader wurde von der Konkurrenz zerpflückt. Andre Hahn wechselte beispielsweise zu Borussia Mönchengladbach. Die Hoffnungen ruhen deshalb auf den Neuzugängen, welche die Abgänge nach Möglichkeit nicht nur kompensieren, sondern das Team insgesamt aufwerten sollen.

Matavz überzeugt in der Vorbereitung
Diese Rechnung könnte aufgehen. Offensivkraft Tim Matavz, der vom PSV Eindhoven nach Augsburg ist, spielt eine starke Vorbereitung. Jüngst überzeugte er beispielsweise im Test gegen Stade Rennes, der 2:1 für die Schwaben endete. Eigentlich schienen sich beide Teams mit dem 1:1 angefreundet zu haben. Doch der Slowene hatte andere Pläne. Kurz vor Schluss nahm er eine Flanke volley und versenkte den Ball. Das Ganze sah kurios aus, wie der Stürmer einräumt. Zuletzt wäre er „mit der Nase dran“ gewesen, erklärte er grinsend. Die Augsburger störte es nicht: Tor sei Tor, gaben sie nach der Partie übereinstimmend zu Protokoll. Einige konnten sich auch nicht des Witzes enthalten, dass es doch schön sein, wieder einen Stürmer in den Reihen zu haben, der „den richtigen Riecher“ besitze. (mehr …)

FC Augsburg verstärkt sich bei Mainz 05

Montag, Juli 14th, 2014

Stefan Reuter gehört zu den Managern, die gerne schnell Nägel mit Köpfen machen. Als sein Verein FC Augsburg die Trikots für die kommende Saison präsentierte, kündigte er einen „Mister X“ an. Dieser solle wohl noch in der laufenden Woche zum Klub stoßen. Gerade einmal 24 Stunden vergingen, dann hatte der unbekannte Akteur einen Namen: Wie die „Augsburger Allgemeine“ berichtet, verstärkt sich der FCA beim Ligakonkurrenten Mainz 05: Shawn Parker stößt zu Augsburg.

Vier-Jahres-Vertrag für Neuzugang
Der Mittelstürmer bindet sich demnach für vier Jahre an den FC. Parker kostet zudem eine Ablöse, allerdings verständigten sich beide Seiten darauf, keine Angaben zu diesem Thema zu machen. Für Augsburger Verhältnisse wird der Angreifer allerdings kein Schnäppchen gewesen sein: Parker durchlief alle deutschen Jugend-Nationalmannschaften und war immerhin 27 Mal für die Mainzer in der Bundesliga am Ball. Reuter freute sich deshalb auch über den Deal: Er sei sicher, dass der aktuelle U21-Nationalspieler, der auch die US-Staatsbürgerschaft besitzt, „gut in unser Team und zu unserer Spielweise passt“.
(mehr …)