RSS Feed!

Kategorien

Neueste Beiträge

FC Augsburg: Kosten die Verletzten Europa?

Auf den ersten Blick hat sich seit dem Ende der Hinrunde nicht viel für den FC Augsburg geändert: Die Schwaben stehen in der Bundesliga nach wie vor auf Platz sechs und haben damit beste Chancen, sich für den internationalen Wettbewerb zu qualifizieren. Insbesondere, falls sie den FC Schalke 04 schlagen können sollten. Der zweite Blick tut jedoch mehr weg: Augsburg holte in der Rückrunde bislang elf Zähler – das macht Platz zehn. Der Rückstand auf die Champions League Plätze ist von zwei auf sieben Punkte angewachsen. Im Gegenzug ist der Vorsprung auf Platz sieben nicht gewachsen. Der FCA ist ins Rutschen gekommen. Grund dürften die Verletzten sein.

Weinzierl spricht vom Limit
Wie kaum ein anderer Klub ist der FCA derzeit von der Verletztenseuche heimgesucht. Coach Markus Weinzierl sprach bereits davon, dass man sich „am Limit“ bewege. Dies bezog sich in erster Linie auf die eigene Leistungsfähigkeit, in zweiter aber auch darauf, wie viele Spieler überhaupt noch einsatzfähig sind. Neun Spieler fehlen derzeit – sie alle haben das Potenzial, Stammspieler zu sein. Augsburg fehlt eigentlich die komplette Vierer-Abwehrkette – und wer Halil Altintop in diesem Jahr hat spielen sehen, weiß, wie schwer sein Ausfall wiegt.

Was kann Augsburg noch leisten?
Ein Blick auf den Restspielplan lässt das Schlimmste befürchten: Die zahlreichen Verletzten könnten den Traum von Europa zerstören. Zwar spielt man noch gegen den SC Paderborn und die Abstiegskandidaten aus Hamburg und Stuttgart, aber auch gegen den FC Bayern München, Hannover 96 und am letzten Spieltag Zuhause gegen Borussia Mönchengladbach. Um die Rückrunde ähnlich gut wie die Hinrunde abzuschließen, müssten die bayrischen Schwaben aus den verbleibenden acht Spielen noch 16 Zähler holen – und dies mit der zweiten, teilweise dritten Garnitur, so sich denn niemand mehr verletzt. Augsburg ist an seinen Grenzen angekommen.

By | 4. Apr. 2015 | FC Augsburg | No Comments »

Comments are closed.