RSS Feed!

Kategorien

Neueste Beiträge

Saisonstart Mitte September: Rahmenspielplan für die neue Saison steht

Ganz langsam nimmt die Saison 2020/21 des deutschen Profi-Fußballs Gestalt an. Streitpunkte gibt es momentan nur zwei: den Termin für die erste Pokalrunde sowie die Länge der Winterpause. Die Bundesliga wird ihren Spielbetrieb wohl am Wochenende rund um den 18. September wieder aufnehmen. Die zweite Liga beginnt vermutlich bereits am 28. August. Der frühere Start des Unterhauses hat vertragliche Gründe mit den TV-Partnern. Der September-Termin der Bundesliga kommt zudem daher, dass einige Vereine in der zweiten Augusthälfte vermutlich die Finalturniere der Champions sowie Europa League spielen müssen.

Das Problem der ersten DFB-Pokalrunde

Die erste DFB-Pokalrunde soll nach derzeitigen Planungen vom 11. bis zum 14. September ausgetragen werden. Das Problem: Die Landespokalwettbewerbe sind noch nicht beendet. Es ist also noch nicht klar, wer überhaupt an den Start geht. Entsprechend gibt es Probleme mit der Infrastruktur und Logistik. Im niedersächsischen Amateurfußball gibt es deshalb sogar Überlegungen, die Wettbewerbe per Elfmeterschießen oder Losentscheid zu beenden. Alternativ denkt der DFB laut „kicker“ darüber nach, dass die Klubs das Heimrecht tauschen dürfen. So könnte leicht ein taugliches Stadion gefunden werden – aber es würde keine Partien „auf dem Dorf“ geben.

Das Problem der Winterpause

Für die Winterpause gibt es derzeit zwei Modelle: Im ersten Fall ist sie nur zwei Wochen lang, im zweiten Szenario dauert sie drei Wochen. Die Zahl der englischen Wochen beträgt je nach Variante zwei oder drei. Der erste Fall wäre der DFL lieber, da diese Zahl der englischen Woche vertraglich festgelegt ist und es ansonsten ein finanzielles Risiko „im niedrigen zweistelligen Millionenbereich“ gebe. Allerdings sind zwei Wochen Pause sehr kurz. Es besteht keine Chance, eine echte Vorbereitung zu machen. Nach „hinten“ gibt es keinen Puffer, da die um ein Jahr verschobene EM ansteht.

By | 6. Juli 2020 | FC Augsburg | No Comments »

Comments are closed.