RSS Feed!

Kategorien

Neueste Beiträge

Archive for the ‘FC Augsburg’ Category

Augsburg scheitert an Drittligist

Samstag, August 19th, 2017

Der FC Augsburg belegte in der letzten Saison den 13. Tabellenplatz. Sicherlich nicht genau die Platzierung, die sich Spieler und verantwortliche gewünscht haben. In den Sommermonaten wurde hart trainiert und es wurden auch einige neue Spieler geholt. Die Generalprobe zum Start der Bundesliga ging jedoch daneben. Der FC Augsburg scheiterte gegen den Drittligist 1. FC Magdeburg und scheidet somit wie der Hamburger SV aus dem Wettbewerb frühzeitig aus.

Der Sieg des 1. FC Magdeburg war jedoch hochverdient und somit musst sich Augsburg mit einer bitteren 0:2 Niederlage begnügen. Die Tore in diesem Spiel sind sehr spät gefallen. Erst in der 87. Spielminute und in der 91. Spielminute entschied der Drittligist dieses DFB-Pokalspiel für sich. Diese Niederlage muss natürlich erst verdaut werden und obwohl es für einige sicherlich ein Déjà-vu gegeben hat (Ausscheiden im Jahr 2014 gegen den Verein aus der Regionalliga), ist die Leistung des FC Augsburg keinesfalls akzeptabel. (mehr …)

FC Augsburg: Nach Bezahlkarten-Pleite rückt Barzahlung im Stadion näher

Mittwoch, Juli 26th, 2017

Wie die „Augsburger Allgemeine“ berichtet, dürfen sich die Fans des FC Augsburg darauf freuen, ihre Stadionwurst sowie das Bier in der Arena künftig wieder in bar bezahlen zu können. Der Hintergrund der Meldung ist allerdings eher traurig. Auch in Augsburg gab es wie überall in Deutschland ein Bezahlkarten-System. Die Payment Solutions AG, die Muttergesellschaft des Betreibers Paymnt Solution Services, ist jedoch pleitegegangen. Das System steht deshalb vor dem Aus. Und viele Fans werden dadurch Geld verlieren.

500.000 Euro sind noch im Umlauf
Es gibt wohl keinen Fan, der die Bezahlkarten wirklich mag. Sie sind kompliziert und führen zu ungewollt hohen Ausgaben. Ganz anders lauteten einstmals die Versprechen der Kartenbetreiber: Überall in Deutschland werde man irgendwann mit den Karten im Stadion bezahlen können. Das eigene Guthaben nehme man so problemlos zu Auswärtsfahrten mit. Bargeld, das einem gestohlen werden könnte, müsse man nicht mehr mit sich führen.

Der Blick nach Augsburg zeigt jedoch, wie die düstere Realität aussieht: 50.000 Karten sind noch im Umlauf. Auf den Karten befindet sich ein geschätztes Guthaben von 500.000 Euro. Jeder Karteninhaber verliert durch die Pleite des Zahlungsanbieters im Durchschnitt 10 Euro. (mehr …)

Transferticker: News vom FC Bayern, dem BVB, Leverkusen und Augsburg

Freitag, Juni 30th, 2017

Bald öffnet der sommerliche Transfermarkt auch ganz offiziell seine Tore. Der FC Bayern München, der bislang vor allem fleißig eingekauft hat, möchte noch einige Spieler abstoßen. Ganz oben auf der Liste steht dabei Millionenflop Renato Sanches. Bayern wird den Portugiesen einfach nicht los, da sich kein Verein findet, der bereit ist, 35 Millionen Euro Ablöse für den 19-Jährigen zu bezahlen. Alternativ könnte jetzt ein Leihgeschäft in Betracht kommen. Angeblich zählt Manchester United zu den möglichen Interessenten, wie es in der portugiesischen Zeitung „Record“ heißt.

BVB will zwei Spieler abgeben
Auch Borussia Dortmund ist noch damit beschäftigt, den eigenen Kader auszudünnen. Etwas überraschend dürfen zwei potenzielle Ersatzspieler für den verletzten Julian Weigl gehen. Wie „Bild“ und „kicker“ berichten, dürfen sowohl Matthias Ginter wie auch Sebastian Rode Schwarz-Gelb verlassen. An Interessenten für beide Spieler mangelt es in der Bundesliga angeblich nicht. (mehr …)

FC Augsburg: Emotionaler Empfang für Callsen-Bracker

Freitag, Mai 5th, 2017

Es war wohl der bewegendste Moment des gesamten Spiels: Als Jan-Ingwer Callsen Bracker in der 88. Spielminute beim Spiel des FC Augsburg gegen den HSV zur Einwechslung bereit stand, erhoben sich die Zuschauer von ihren Sitzen und feierten seine Rückkehr nach 15 Monaten Verletzungspause mit einem großen Applaus. Der 32jährige war sichtlich gerührt vom emotionalen Empfang seiner Fans und sprach von einem wunderschönen Tag, der wunderschöne Geschichten schrieb.

Callsen-Brackers Rückkehr ein Wunder

Dass der 32jährige überhaupt wieder auf einem Fußballplatz stehen kann, grenzt an ein Wunder. Am 10. Dezember verletzte sich Callsen-Bracker bei einem Europa League Spiel bei Partizan Belgrad durch ein rüdes Foul von Nikolai Nirikovic so schwer, dass er an ein Karriereende denken musste. Wadenbeinbruch, Sprunggelenksverletzung und zahlreiche Bänderrisse lautete die niederschmetternde Diagnose Doch der Verteidiger hatte in keinem Moment seinen Optimismus verloren und fand auch große Unterstützung bei seiner Familie und dem Verein. Und so war es auch für FCA-Manager Stefan Reuter ein bewegender Moment, als Jan-Ingwer Callsen-Bracker am Sonntagnachmittag nach 88 Spielminuten wieder den Platz betrat. Dieser Moment ließ den 4 : 0-Kantersieg über die Hamburger ganz kurz in Vergessenheit geraten. (mehr …)

FC Augsburg: Erfolgreicher Test des Video-Schiedsrichters

Dienstag, März 28th, 2017

Der FC Augsburg hat die Länderspielpause für ein Freundschaftsspiel gegen Greuther Fürth genutzt. Die Partie endete 1:1. Eigentlich wäre das Ganze nicht sonderlich erwähnenswert, aber aus zwei Gründen war es das doch. Zum einen kehrte Alfred Finnbogason nach langer Verletzungspause in die Mannschaft zurück. Und wie wichtig der Torjäger für die Elf von Coach Manuel Baum ist, bewies er auch zugleich, schließlich erzielte er den Treffer für den FCA in der 18. Minute. Zum anderen kam aber der Videoschiedsrichter erstmals zum Einsatz, der in der kommenden Saison in der Bundesliga generell strittige Entscheidungen aufklären soll.

Videoschiedsrichter gleich im Mittelpunkt
Referee Marco Fritz hätte sich vermutlich gewünscht, die Partie ohne den Videobeweis leiten zu können, doch diesen Gefallen tat ihm das Spiel nicht. In der 29. Spielminute lag Fürths Daniel Steininger im Strafraum der bayrischen Schwaben. Ohne Zweifel hatte ihn Augsburgs Jonathan Scherzer zuvor gefoult. Der Unparteiische entschied auf Elfmeter, entschloss sich dann aber dazu, den Vorgang vom Videoschiedsrichter prüfen zu lassen. Dies war ein kluger Entschluss von Fritz, wie sich zeigen sollte. Der Videobeweis ergab, dass das Foul außerhalb des Strafraums geschehen war. Fritz korrigierte seine Entscheidung und gab Freistoß statt Elfmeter. Das System machte so kräftig Eigenwerbung für die kommende Saison. (mehr …)

Schalke gewinnt Tauziehen: Kehrtwende bei Badstuber

Donnerstag, Januar 12th, 2017

Der FC Schalke 04 hat das Tauziehen um Holger Badstuber gewonnen. Wie die „Bild“ berichtet, sind sich die Knappen mit dem Innenverteidiger des FC Bayern München einig. Jener wird demnach den Meister auf Leihbasis verlassen und die Rückrunde im Pott spielen. Allerdings muss der 27-Jährige dazu erst einmal seinen Vertrag in München verlängern. Badstubers aktuelles Arbeitspapier läuft im Sommer aus – eine Leihe ist unter diesen Umständen (in Deutschland) verboten.

Schalke benötigt Badstuber
Königsblau ist vergleichbar spät in den Poker um Badstuber eingestiegen. Den ersten konkreten Kontakt zwischen Spieler und Klub gab es erst 2017. Bei Schalke 04 kam man zu dem Befund, dass das Risiko, die Rückrundenvorbereitung mit nur einem gesunden Innenverteidiger zu bestreiten, zu groß ist. Lediglich Naldo steht derzeit zur Verfügung. Benedikt Höwedes quält sich mit einer Hüftreizung. Matija Nastasic hat mit Achillessehnenproblemen zu kämpfen. Trainer Markus Weinzierl machte sich deshalb bei seinem Manager Christian Heidel für eine Badstuber-Leihe stark, der in der Folge aktiv wurde. (mehr …)

Verblasst der FC Augsburg zur grauen Maus?

Dienstag, November 22nd, 2016

Der Glanz der ersten Bundesligajahre beginnt beim FC Augsburg so langsam zu verblassen. Zwar stimmen immer noch die Ergebnisse, aber die Begeisterung bei den Fans hält sich in Grenzen, zumal der Verein Jahr für Jahr auf den unbedeutenden Tabellenplätzen stecken bleibt.

Unspektakulär und ohne Visionen

Die Auftritte des FC Augsburg in der Bundesliga sind eher unspektakulär. Aktuell steht man mit elf Punkten auf Rang 13, sozusagen im Niemandsland. Nach der Euphorie aus Aufstiegstagen und ein paar Auftritten in der Europa League kann man den Verein als solide betrachten, was dem Charakterbild von Trainer Dirk Schuster entspricht. Fragt man ihn nach seinen Visionen lacht er in alter Helmut-Schmidt-Manier und sagt nüchtern, das Ziel sei der Klassenerhalt. Die aktuelle Tabellensituation betrachtend fügt Schuster hinzu, der Verein sei auf einem guten Weg. Immerhin ist es schon ein Erfolg, dass der FC Augsburg schon seit sechs Jahren ununterbrochen im Oberhaus mitspielt, was ihm vorher niemand zugetraut hätte.
(mehr …)

FC Augsburg: Der größte „Trainerkiller“ im deutschen Profi-Fußball

Mittwoch, November 16th, 2016

Der FC Augsburg ist für die Jobs der Trainer der gegnerischen Teams die größte Bedrohung im deutschen Profi-Fußball. Dies haben Recherchen der „Augsburger Allgemeinen“ ergeben. Demnach wurden zehn Trainer (Interimslösungen wurden in der Statistik nicht berücksichtigt) entlassen, seit der FCA im Jahr 2006 in die zweite Bundesliga und damit in den deutschen Profi-Fußball zurückkehrte. Sechs Trainer mussten im Unterhaus nach Partien gegen die bayrischen Schwaben ihren Hut nehmen. Vier Übungsleiter aus der Bundesliga erwischte es. Auf Platz zwei der gefährlichsten Trainer-Killer im gleichen Zeitraum befindet sich der VfL Bochum, der acht gegnerische Trainer den Job kostete. Als Vergleich: Der FC Bayern ist geradezu freundlich zu den Übungsleitern der anderen Teams: Er sorgte nur in vier Fällen dafür, dass der Coach der Gegenseite gehen musste.
(mehr …)